Text & Fotos: Antje Porada (NK Hannover-Mitte) Am 8. August 2020 sind Helga Berndmeyer und ich, Antje Porada, mit sieben Familien aus Syrien, dem Irak, der Türkei, Ghana, Benin, Nigeria und Eritrea von Hannover nach Salzhemmendorf in den Freizeitpark „Rastiland“ gefahren. Der Ausflug sollte den Teilnehmern, vor allem den Kindern, eine kleine Auszeit aus dem […]
Was ist eine Duldung?
Aktuell leben rund 1.200 geduldete Menschen in Hannover. Geduldete Menschen sind ausreisepflichtige Personen, die nicht abgeschoben werden können, oftmals aus guten Gründen. Daher gilt grundsätzlich: Eine geduldete Person ist nicht »illegal« in Deutschland. Die Dauer einer Duldung ist jeweils abhängig vom Duldungsgrund und dem Ermessen der Ausländerbehörde. Ausbildung und Beschäftigung sind unter bestimmten Voraussetzungen feste […]
Online-Petition zum Familiennachzug aus Eritrea
Ein Familiennachzug aus Eritrea ist zur Zeit nur unter sehr erschwerten Bedingungen möglich, weil die deutsche Bürokratie zum Teil Dokumente verlangt, die bei den Deutschen Botschaften eingereicht werden sollen, die die Familien gar nicht oder nur unter unzumutbaren Bedingungen besorgen können. Hier der Link zur Petition der Initiative Familiennachzug Eritrea, die dafür kämpft den Familiennachzug […]
Auf dem Erdbeerfeld
Text & Fotos: Antje Porada Am Pfingstsamstag bin ich mit drei Familien nach Rethen/Gleidingen zum Erdbeerhof gefahren, um Erdbeeren zu pflücken. Justina aus Ghana, Osamedi aus Nigeria und Eshwa aus Afghanistan begleiteten mich mit ihren insgesamt sieben Kindern. Nach unserer erfolgreichen Ernte sind wir gemeinsam glücklich (und satt!) nach Hause gefahren. Die Erdbeeren mussten ja […]
Lernangebote für Schülerinnen und Schüler
Wegen der COVID-19-Pandemie war seit Mitte März 2020 kein geregelter Schulunterricht mehr möglich. Dies führte bei einigen Schüler*innen zu Lernrückständen, die sie aus eigener Kraft nicht mehr aufholen können. Nun hat das Integrationsmanagement der Stadt mit einem neuen Projekt auf die momentan besondere Situation des „Homeschooling“ für Kinder in den Gemeinschaftsunterkünften reagiert. Bei Bedarf soll […]
Wege ins Bleiberecht
Wege ins Bleiberecht – Initiative für Langzeitgeduldete (> 6 Jahre) der Landeshauptstadt Hannover und des Flüchtlingsrates Niedersachsen In Hannover leben zurzeit rund 1.200 Menschen im rechtlichen Status der Duldung, 450 davon bereits länger als 6 Jahre. Diese Situation ist für die betroffenen Menschen sehr belastend, da es sich häufig um eine Aneinanderreihung vieler zeitlich befristeter […]
Mahndacht in der Marktkirche
Die Seebrücke Hannover veranstaltet am kommenden Samstag, dem 20.06.2020, von 14 bis 18 Uhr anlässlich des Internationalen Tags der Geflüchteten eine Mahndacht, halb Mahnwache, halb Andacht, in der Marktkirche. Bitte nehmt möglichst zahlreich teil und sagt auch noch vielen anderen Menschen Bescheid. Hier geht es zum Facebook-Event.
Kochabende
Besonders beliebt sind unsere Kochabende, die alle vier bis sechs Wochen stattfinden. Hier werden leckere Gerichte aus einem der Herkunftsländer gezaubert. Leider muss wegen der COVID-19-bedingten Einschränkungen auch der Kochabend am 8. Juni wieder abgesagt werden. Der Mindestabstand ist nicht einzuhalten und außerdem kommen zu viele Personen aus verschiedenen Haushalten zusammen. Das ist leider sehr […]
1-Zi.-Wohnung gesucht
Ein junger Mann aus Afghanistan mit festem Job sucht eine 1-Zi-Wohnung in Langenhagen oder dort in der Nähe. Die Warm-Miete darf ca. 400 € betragen. Für Unterstützung bei der Wohnungssuche wäre er sehr dankbar. Angebote bitte an kontakt@nk-mitte.de.
Sprachcafé wieder geöffnet
Nach der COVID-19-bedingten Pause findet das Sprachcafé ab sofort wieder jeden Dienstag von 18:30 – 20:00 Uhr statt. Ort: Reformierte Gemeinde Hannover, Lavesallee 4.