Zum Hauptinhalt springen

Ausflug in den Hochseilgarten

Das Wetter stimmt, ein paar Snacks und Getränke sind eingepackt – dann kann es ja losgehen! Früh am Sonntagmorgen haben wir uns in der Flüchtlingsunterkunft getroffen und uns auf den Weg in den Seilgarten Hannover gemacht. Beim ersten Blick auf die hohen Bäume und die Elemente, die es dazwischen zu überwinden galt, war sich mancher […]

Familienausflug in den Erlebnis-Zoo Hannover

Am Sonntag, den 5. Juni 2016 haben wir mit zehn Geflüchteten, darunter fünf Kindern zwischen zwei Monaten und drei Jahren, einen Ausflug in den Zoo Hannover unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgerüstet mit guter Laune, Getränken und kleinen Snacks machten wir uns erwartungsfroh auf den Weg. Nach einigen Startschwierigkeiten (die Aufzüge am Hauptbahnhof waren defekt), […]

Ausflug zu Volkswagen Nutzfahrzeuge

Durch Gespräche und andere gemeinsame Aktivitäten Geflüchteten, die in der Oststadt wohnen bzw. gewohnt haben, zeigte sich Interesse an Mechanik, Elektrik und Automobilbau. So entstand die Idee einer Werksführung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Am 25. Februar war es dann so weit… Mit 25 Leuten warten wir gespannt vor dem VW Tor in Hannover Stöcken. Die Vorfreude […]

„Wie bei einem ganz normalen WG-Casting“

Interview mit Carina Behrens, Sprecherin der AG Begleitung, über die Wohnungs- und Zimmersuche von Flüchtlingen Die AG Begleitung bietet auch Hilfe an, wenn ein Flüchtling aus einer Sammelunterkunft in eine eigene Wohnung ziehen möchte. Wie sieht diese Unterstützung aus? Es gibt für Flüchtlinge die Möglichkeit, sich vom Wohnungsamt eine Wohnung vorschlagen zu lassen. Der Wohnungsmarkt […]

„Am stärksten beschäftigt uns die Wohnungssuche“

Interview mit Carina Behrens, Sprecherin der AG Begleitung, über die AG Begleitung und die größten Herausforderungen für die Ehrenamtlichen. Wie kam es zu der Gründung der AG Begleitung? Im Nachbarschaftskreis bin ich seit April 2015. Damals waren wir noch nicht in AGs aufgeteilt, denn unser Kreis bestand aus vielleicht 20-30 Personen. Im Mai oder Juni, […]

„Wir versuchen, die Selbstständigkeit von Flüchtlingen zu fördern“

Interview mit Carina Behrens, Sprecherin der AG Begleitung, über die Begleitung von Flüchtlingen zu Behörden und ein Dokumenten-Ablagesystem ganz ohne Wörter. Was machen die Helfer in der AG Begleitung? Die Helferinnen und Helfer aus dem Team der AG Begleitung begleiten Flüchtlinge zu Terminen bei Ämtern und Behörden. Das sind z. B. das Sozialamt, Jobcenter, Ausländerbehörde, […]

Das Ordnerprojekt der AG Begleitung

Die AG Begleitung hat es übernommen, mit möglichst vielen Flüchtlingen deren Unterlagen, Zeugnisse und Briefe qualifiziert abzulegen. Dafür werden diese sortiert und in große Ordner abgeheftet, so dass immer alle wichtigen Unterlagen zur Hand sind und der aktuelle Stand zu einzelnen Themen, wie z.B. der Jobsuche, auf einen Blick sichtbar ist. Das Sortiersystem ist sowohl […]

Neuer Mitbewohner, neue Perspektiven

Seit Mitte Dezember wohnt Salem in unserer WG in Hannover. So wurden aus drei  Mitbewohnern auf einmal vier. Für uns alle haben sich seitdem kulinarisch, kulturell und sprachlich ganz neue Horizonte eröffnet. Wer hätte gedacht,  dass in unserer Küche Falafel oder Makdouz kredenzt werden? Wer hätte  gedacht, dass es Hauskonzerte mit der Oud (ein Saiteninstrument […]

„Endliche eine Tür, die ich hinter mir schließen kann!“

Im August 2015 zogen ungefähr 80 Männer in die Notunterkunft in den Turnhallen der Sophienschule im Zooviertel. Da die Turnhallen für den Sportunterricht benötigt werden, handelte es sich um eine temporäre Unterkunft – seit Januar 2016 werden die Turnhallen wieder vollständig von der Sophienschule genutzt. Während der fünf Monate, in denen Geflüchtete in den beiden […]

Regelmäßig beim Aikido

Im September 2015 haben einigen Bewohner unserer Flüchtlingsunterkunft im hannoverschen Zooviertel das erste Mal am Aikido-Training teilgenommen. Der KYUSHIN-DO AIKIDO Verein in Hannover e.V. hatte uns eingeladen und bietet Flüchtlingen an, in den Jugend- und in den Erwachsenen-Gruppen mitzutrainieren. Was uns erwartet wussten wir nicht. Keiner unserer Teilnehmenden kannte den Sport bis dahin und wir wussten […]